We're in beta. Stay tuned for updates.x
Loading...

Datenschutzhinweise

English version below

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.symby.com. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail und IP-Adressen, Nutzerverhalten etc.

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Symby (Deutschland) GmbH
Am Paradeplatz 20
69126 Heidelberg Deutschland
E-Mail-Adresse: hello@symby.com
(siehe auch unser Impressum).

Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG zu benennen und haben diesen auch nicht freiwillig benannt. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter datenschutz@symby.com oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

II. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Wenn Sie unsere Website besuchen, überträgt Ihr Browser aus technischen Gründen bestimmte Daten an unseren Webserver. Dabei handelt es sich um folgende Daten (sogenannte Serverlogfiles):

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Erhebung der IP-Adresse ist technisch zwingend erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Die Erhebung der weiteren Daten ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Speicherung von IP-Adressen in Logfiles ist erforderlich, um mögliche Angriffe zu erkennen und abzuwehren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 8 Tagen der Fall.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website zum Teil Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Diese Website nutzt Session und Persistente Cookies.

Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookie PHPSESSID werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.  Andere Session-Cookies werden nach 24 Stunden gelöscht.

Persistente-Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers oder Ausschalten des Geräts auf Ihrem Computer. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Nutzer die Website besucht, die den betroffenen Cookie erstellt hat. Dabei wird Ihnen ein eindeutiger Identifikator zugewiesen. Dieser eindeutige Identifikator gehört zu einem dauerhaften Cookie, den wir auf Ihrem Browser hinterlassen, um beispielsweise die von ihnen gewählte Sprache abzuspeichern.  Die Persistente-Cookie Laufzeit beträgt 365 Tage.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, dann können Sie im von Ihnen verwendeten Browser das Speichern von Cookies deaktivieren.

III. Erhebung personenbezogener Daten bei der Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail- Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen) von uns gespeichert, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Versendung einer E-Mail ohne Verschlüsselung Informationen versenden, die von Dritten eingesehen werden können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist bei generellen Anfragen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Hinweis und Informationen zur datenschutzfreundlichen Nutzung von Matomo:

Das Tool Matomo kann mit ganz bestimmten Einstellungen DSGVO-Konform und ohne erforderliche Einwilligung mit Consent-Banner genutzt werden. Dies ist nach Ansicht der Aufsichtbehörden zB dann der Fall, wenn man eine Reichweitenanalyse mittels lokaler Logfile-Analyse macht (s. 3.1.a der FAQ zu Cookies und Tracking des LfDI BW). Weitere informationen zu dieser Logfile-Analyse findet man hier.

Die Verwendung dieser Variante hat zwei Vorteile:

Der Nachteil ist in diesem Fall, dass wiederkehrende Nutzer nicht zuverlässig als solche erkannt werden. Doppelzählungen könnten die Folge sein, was für die meisten Webseitenbetreiber allerdings unproblematisch sein sollte.

IV. Matomo

Es ist wichtig für uns zu wissen, wie unsere Besucher mit unserer Website interagieren. Auf unserer Website nutzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK; (www.matomo.org), einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd. (150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland), zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Hierzu werden Cookies eingesetzt.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Webseitennutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite zu ermöglichen.

Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • Die aufgerufene Webseite
  • Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschliesslich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP- Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

V. Datensicherheit und Verarbeitung durch Auftragsverarbeiter

(1) Wir verwenden auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstüzt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung eines grünen Vorhängeschloss in der Seiteninformation Ihres Browsers.

(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

(3) Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedienen wir uns zum Teil externer Dienstleister. Diese sind Auftragsverarbeiter gem. Art 28 DSGVO, wurden sorgfältig von uns ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

VI. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

VII. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können auf unserer Website unter symby.com/info/dataprivacy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Data Privacy Policy

In the following, we inform you about the collection and processing of personal data when using our website www.symby.com. Personal data is all data that can be related to you personally, e.g., name, address, e-mail and IP addresses, user behavior, etc.

I. Name and Contact Details of the Controller

Symby (Deutschland) GmbH
Am Paradeplatz 20
69126 Heidelberg Germany
E-mail address: hello@symby.com
(See also our Imprint)

We are not legally obliged to appoint a Data Protection Officer in accordance with Art. 37 GDPR and Section 38 BDSG and have not appointed one voluntarily. If you have any questions about data protection, please contact us at datenschutz@symby.com or at the mailing address given above.

II. Collection of Personal Data When Visiting our Website

(1) When you visit our website, your browser transmits certain data to our web server for technical reasons. This involves the following data (so-called server log files):

  • Referrer (previously visited website)
  • Requested website or file
  • Browser type and browser version
  • Operating system used
  • Device type used
  • Time of access
  • IP address in anonymized form (only used to determine the location of access)

The collection of the IP address is technically necessary in order to be able to display our website to you. The collection of other data is necessary to ensure the stability and security of our website. The storage of IP addresses in log files is necessary in order to recognize and ward off possible attacks.

The legal basis for the processing of this personal data is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR.

Our legitimate interest follows from the above-mentioned purposes for data collection. Under no circumstances do we use the data collected for the purpose of drawing conclusions about your person.

The data is deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. In the case of the collection of data for the deployment of the website, this is the case when the respective session has ended. If the data is stored in log files, this is the case after 8 days at the latest.

(2)In addition to the aforementioned data, cookies are sometimes stored on your computer when you use our website. Cookies are small text files that are stored on your hard disk and assigned to the browser you are using and through which certain information flows to the party that sets the cookie (in this case us). Cookies cannot execute programs or transfer viruses to your computer. They are used to make the website more user-friendly and effective overall.

(3)This website uses session and persistent cookies.

Session cookies store a so-called session ID, with which various requests from your browser can be assigned to the shared session. This allows your computer to be recognized when you return to our website. The PHPSESSID session cookie is deleted when you log out or close the browser. Other session cookies are deleted after 24 hours.

Persistent cookies remain on your computer even after you close your browser or switch off your device. They are activated each time the user visits the website that created the cookie in question. They are assigned a unique identifier. This unique identifier is part of a persistent cookie that we leave on your browser, for example to store the language you have chosen. The persistent cookie duration is 365 days.

If you do not want us to recognize your computer, you can deactivate the storage of cookies in the browser you are using.

III. Collection of Personal Data When Contacting Us by E-mail

When you contact us by e-mail, the data you provide (your e-mail address, possibly your name, your telephone number and your request) will be stored by us in order to process your message and answer your questions.

Please note that if you send an e-mail without encryption, you are sending information that can be viewed by third parties.

The legal basis for the processing of data transmitted in the course of sending an email is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR for general inquiries. If the e-mail is regarding the conclusion of a contract, the legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR.

We delete the data arising in this context as soon as storage is no longer required, or restrict processing if there are statutory retention obligations.

Notice and information on the privacy-friendly use of Matomo:

With certain settings, the Matomo tool can be used in compliance with the GDPR and without the required consent with a consent banner. According to the regulating authorities, this is the case, for example, if a reach analysis is carried out using local log file analysis (see 3.1.a of the FAQ on cookies and tracking of the LfDI BW). Further information on this log file analysis can be found here.

Using this variant has two advantages:

I.You do not have to obtain consent with a consent banner.

II.It would be possible to carry out the processing in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR.

A balancing of interests must also be carried out here (see e.g. guidance from the supervisory authorities for providers of telemedia). However, this would not be to the disadvantage of the user and would therefore be permissible.

The disadvantage in this case is that returning users are not reliably recognized as such. Double counting could be the result, but this should not be a problem for most website operators.

IV. Matomo

It is important for us to know how our visitors interact with our website. Based on our legitimate interests, we use the open source software tool Matomo (formerly PIWIK; www.matomo.org), a service provided by InnoCraft Ltd (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand), to analyze and statistically evaluate the use of our website. Cookies are used for this purpose.

The information generated by the cookie about website usage is transmitted to our servers and summarized in pseudonymous usage profiles. The data is used to evaluate the use of the website and to enable a needs-based design of our website.

If individual pages of our website are accessed, the following data is stored:

  • Two bytes of the IP address of the user's accessing system
  • The website accessed
  • The website from which the user accessed the website (referrer)
  • The subpages that are accessed from the accessed website
  • The time spent on the website
  • The frequency of visits to the website

The software runs exclusively on the servers of our website. Users' personal data is only stored there. The data is not passed on to third parties.

The software is set so that the IP addresses are not saved in full, but 2 bytes of the IP address are masked (e.g.: 192.168.xxx.xxx). In this way, it is no longer possible to assign the shortened IP address to the calling computer.

The information is not passed on to third parties. Under no circumstances is the IP address associated with other data relating to the user. The IP addresses are anonymized so that they cannot be assigned.

The data will be deleted as soon as it is no longer required for our recording purposes.

V. Data Security and Processing by Processors

(1) We use the widespread SSL (Secure Socket Layer) method on our website in conjunction with the highest level of encryption supported by your browser. As a rule, this is 256-bit encryption. If your browser does not support 256-bit encryption, we use 128-bit v3 technology instead. You can tell whether an individual page of our website is transmitted in encrypted form by the closed display of a green padlock in the page information of your browser.

(2) We also use suitable technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.

(3) We sometimes use external service providers to process your personal data. These are Processors in accordance with Art.28 GDPR and have been carefully selected and commissioned by us. They are bound by our instructions and are regularly monitored.

VI. Your Rights as a Data Subject

You have the following rights with regard to your personal data:

You also have the right to contact a data protection supervisory authority about the processing of your personal data by us (Art. 77 GDPR).

VII. Changes to This Data Protection Notice

Due to the further development of our website or due to changes in legal or official requirements, it may become necessary to amend this Data Protection Notice. You can access and print out the current data protection information on our website at symby.com/info/dataprivacy.