Das vielleicht größte Dilemma im Artenschutz? Der Jaguarundi steckt mittendrin. Und gut drei Dutzend Kleinkatzenarten mit ihm. Doch nun ist die Sache in Bewegung gekommen.
Forscher haben verschiedene Charaktere zusammen in einen Escape-Room gesperrt und Narzissmus in Echtzeit beobachtet. Hier erzählen sie, was passiert ist.
Mit öffentlich zugänglichen Daten und eigenen Beobachtungen ließ sich in einer prämierten Arbeit für »Jugend forscht« ein Exoplanet um den Stern TOI-1147 nachweisen.
Auf Spitzenbergen offenbarten sich einzigartige Einblicke in ein untergegangenes Ökosystem. Sie zeigen, wie schnell sich das Leben nach dem Perm-Massenaussterben wieder erholte.
de-de
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Als die Simpsons...
Kreischende Möwen gehören zur Küste wie die Brandung und der Strand. Wer jedoch Angst um sein Fischbrötchen oder die Pommes hat, sollte es mit einem bestimmten Verhalten versuchen.
de-de
Urzeitjäger: Australien hatte Krokodile, die aus...
Der Fünfte Kontinent ist bekannt für seine großen und gefährlichen Leistenkrokodile. Doch von Bäumen aus jagen sie nicht – ganz anders als frühere Verwandte.
In Hamburgs Abwasser wurde das Polio-Wildvirus gefunden, der Erreger der Kinderlähmung. Er galt in Deutschland eigentlich als ausgerottet. Das sagen Experten dazu.
de-de
Großrakete: Die zweite New Glenn befördert zwei...
Der zweite Start der Großrakete New Glenn am 13. November 2025 beförderte die beiden ESCAPADE-Raumsonden auf den Weg zum Mars, wo sie im September 2027 eintreffen sollen.
de-de
Botanik: Lässt sich mit Gartenarbeit die Vielfalt vor...
Heimische Wildpflanzen sind stärker bedroht, als viele ahnen. Warum ihr Schutz neue Bündnisse zwischen Wissenschaft und Praxis braucht – diesseits und jenseits des Gartenzauns.