Plaudereien beim Frühstück über Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur zwischen dem Journalisten Franz-Josef Hanke, dem Physiker Dr. Eckart Fuchs und dem Blogger Jens Bertrams.
Die Mittwochsrunde sprach gemeinsam mit Matthias Schulz über die Wahlen in Bayern und Hessen, über die hessischen Verfassungsänderungen und die Wichtigkeit des Klimaschutzes und die Stärke der Grünen.
de
Lagebesprech vom 26.09.2018 über hackerangriffe auf...
Die Mittwochsrunde hat einen sehr langen Podcast veröffentlicht, weil wir zwei Themen beackerten. Wir tauschten unsere Erfahrungen über Hackerangriffe auf Webseiten aus, weil dem Ohrfunk neulich so etwas geschehen war, und wir sprachen über Parteien und ihre Bedeutung in der Demokratie.
de
Lagebesprech vom 12.09.2018 zu Chemnitz, Kothen,...
Anlässlich der bevorstehenden Änderungen auf Twitter sprach die Mittwochsrunde über Vor- und Nachteile, über Vergangenheit und Zukunft sogenannter sozialer Netzwerke.
de
Lagebesprech vom 01.08.2018 zum Klimawandel, den...
Angesichts der Hitze sprach die Mittwochsrunde zusammen mit Matthias Schuld über das drängendste Problem unserer Zeit, den von Menschen gemachten Klimawandel.
Die Mittwochsrunde beschäftigte sich ausführlich mit den ereignissen der letzten Wochen, der Unionskrise, aber auch dem Einsickern rechter Formulierungen in die journalistische und alltägliche Sprache.
Die Mittwochsrunde befasste sich nach langer Pause mit den aktuellen Entwicklungen in der Bundespolitik, den Medien, in der CSU und in der amerikanischen Flüchtlingspolitik.
de
Lagebesprech vom 02.05.2018 über gute Nachrichten in...
Die Mittwochsrunde gedachte heute mit Jan Wandel und Matthias Schulz dem Bürgerrechtler Martin Luther King, der vor 50 Jahren ermordet wurde. Dabei sprachen wir auch über den "March for our Lifes" der Schülerinnen und Schüler gegen die US-Waffenlobby und ihre Erfolgsaussichten.
Zusammen mit Matthias Schulz befasste sich die Mittwochsrunde mit einer Vielzahl von sozialen Themen. Armut und Reichtum, Hartz IV und das alte BSHG, Sozialstaat und Tafeln, Rechtspopulismus und Flüchtlinge, Solidarität und ein Bedingungsloses Grundeinkommen waren die Hauptthemen des heutigen Gesprächs.
de
Lagebesprech vom 21.02.2018 zum US-Schülerprotest,...
Mit fünf Teilnehmern war der lagebesprech so groß wie nie zuvor. Jan, der Praktikant von FJH, Matthias Schulz und die übliche Mittwochsrunde debattierten über den Amoklauf von Parkland und die Schülerproteste, über das SPD-Mitgliedervotum zur großen Koalition und über die neue CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer.
de
Lagebesprech vom 24.01.2018 über Sturm Friederike,...
Die Mittwochsrunde wollte eigentlich nur kurz über den Sturm Friederike sprechen, um sich dann dem Weltwirtschaftsforum in Davos zu widmen. Schließlich ging es aber auch um Solidarität, um geheime Weltregierungen, die Aufnahme von Flüchtlingen und den Verzicht auf Luxus, um einige Themen zu nennen.
de
Lagebesprech vom 10.01.2018 zu Korea, Polen, dem...
Die Mittwochsrunde traf sich heute mit Matthias Schulz, und es gab sogar optimistische Töne zu Jahresbeginn, vor allem im Bezug auf die Lage in Korea und Polen. Natürlich fehlten auch Themen wie der Klimawandel und die deutschen Sondierungen nicht. Durch ein technisches Versehen ist die Qualität dieser Folge heute etwas schlechter als üblich.
de
Lagebesprech vom 27.12.2017 mit einem Blick auf...
Es ist wieder diese Zeit im Jahr, wo jeder seinen Senf zu den vergangenen 12 Monaten geben möchte, so auch unsere Mittwochsrunde. Der Podcast 55 des Lagebesprechs ist gleichzeitig die Sendung "Blicke auf 2017" bei www.ohrfunk.de am 30.12.2017 ab 10:05 Uhr.
de
Lagebesprech vom 13.12.2017 zu den Folgen von Donald...
Die Mittwochsrunde diskutierte heute im Lagebesprech die unabsehbaren Folgen der Entscheidung von US-Präsident Trump, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Dabei wagten wir einen Blick in die Geschichte und suchten auch nach Lösungsansätzen für den Nahost-Konflikt.
de
Lagebesprech vom 15.11.2017 zu Fusionskontrolle und...
Mit Thomas Dürmeier, dem Geschäftsführer der NGO Goliathwatch, hatte die Mittwochsrunde einen Gast, der sich intensiv mit der wachsenden Konzernmacht zum Beispiel bei der möglichen Fusion von Bayer und Monsanto befasst. Über die politischen, ethischen und demokratietheoretischen Fragen unterhielten sie sich im Podcast.
Heute reichte es der Mittwochsrunde: Wieder ein Anschlag, ein Jahr lang nichts Anderes als Luther, von den anderen Krisen wollten wir gar nicht erst reden. Stattdessen suchten wir nach positivenNachrichten, die man mit Optimismus verbinden kann.
de
Lagebesprech vom 18.10.2017 zu Gravitationswellen und...
Es hat nichts miteinander zu tun, aber die Gravitationswellen faszinieren die Mittwochsrunde immer wieder, auch weil man sie jetzt hörbar gemacht hat. Ansonsten geht es um die Linkspartei, um Catalonien und den Franquismus und ähnliche Themen.