Zwischen toxischen Arbeitsverhältnissen, Machtmissbrauch und dem Verfolgen der Träume – „Die Assistentin“ von Caroline Wahl begleitet Charlotte durch ihre Zeit im neuen Job als Assistentin in einem Verlag in München. Was sich hinter dem Symbol des Verlagswesens verbirgt, regt zum ...
Georg Stefan Troller floh vor den Nazis – und konnte selbst kaum fassen, dass er so alt wurde. Er war vieles: ein Fragender, ein Genießer, ein Fernsehstar. Ein Nachruf
de
Silvia Tennenbaum: Rachel, die Frau des Rabbis. Eine...
September 27, 2025 Michael Kausch Silvia Tennenbaum: Rachel, die Frau des Rabbis. In „Rachel, die Frau des Rabbis“ erzählt Silvia Tennenbaum viel, aber sie entwickelt nichts....
Dies und das ist passiert in den vergangenen Tagen; vor allem aber ist der Sommer endgültig in den Herbst übergegangen. Meistens war es trüb, manchmal hat es geschüttet wie aus Kübeln und immer war es erstaunlich kühl. Daran muss ich ...
de
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Rindel-Groschen tönt mit...
In der FAZ bewundert Jan Philipp Reemtsma Güner Balcis scharfen Blick auf ihr "Heimatland" in Neukölln. Die FAS empfiehlt begeistert Ozan Zakariya Keskinkilics Debütroman "Hundesohn" über einen jungen schwulen Muslim. Die taz feiert Kamel Daouds Roman "Huris" als sprachlich kunstvolle ...
Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti ("Make Democracy Great Again") und Sozialpsychologe Harald Welzer ("Das Haus der Gefühle").Rabhansl, Christian...
de
Efeu – Die Kulturrundschau vom 27.09.2025 – Literatur
Menaf Osman. Foto: privatChris Schinke porträtiert in der taz den kurdischen Schriftsteller Menaf Osman, der ein bedrückendes Martyrium hinter sich hat und nun dank eines PEN-Stipendiums in München untergekommen ist. Bereits in den Achtzigern in Syrien drangsaliert, floh er Anfang ...
In ihrem bereits 2015 erschienenen, jetzt im Aufbau-Verlag erstmals in deutscher Sprache aufgelegten Roman „Schwindende Welt“ führt uns… Der Beitrag Sayaka Murata – Schwindende Welt (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres....
de
Ein bißchen Antisemitismus ist aber schon ok. Und ein...
361 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Hannes Bajohr Er (Korpusfabel I)er war 26 jahre alter war, als pionier, abkommandiert gewesen zum dienst an den lokomotivener war anhänger darwinser war arzt, hatte seine dienste als arzt erbotener war auch ...
de
Wer in Gott investiert, hat beste Chancen, reich und...
J. D. Vance verklärt Charlie Kirk zum neuen Christus, Kirks Witwe verzeiht seinem Mörder, und der Präsident will von Vergebung nichts wissen: Das Christentum ist in der amerikanischen Politik immer präsent....
de
Kriminalliteratur – Die schillernde Faszination der...
Blutrünstig und rätselhaft - Serienkiller sind aus der Kriminalliteratur nicht wegzudenken. Sie verkörpern das abgrundtief Böse. Die Figur hat einige Entwicklungen durchlaufen und erlebt seit mehreren Jahren eine Renaissance....
de
Kriminalliteratur – Die schillernde Faszination der...
Blutrünstig und rätselhaft - Serienkiller sind aus der Kriminalliteratur nicht wegzudenken. Sie verkörpern das abgrundtief Böse. Die Figur hat einige Entwicklungen durchlaufen und erlebt seit mehreren Jahren eine Renaissance....
de
Ausladung von Michel Friedman: Bürgermeister von...
Die Absage einer Lesung von Michel Friedman hatte bundesweit Kritik ausgelöst. Der Bürgermeister von Klütz in Mecklenburg-Vorpommern kündigte nun seinen Rücktritt an.
Mit „Das Herz“ gelingt Tad Williams noch einmal ein solider Abschluss von „Shadowmarch“, nachdem die beiden Mittelbände sich relativ zäh lasen. Die Elben und die menschlichen Protagonisten arbeiten jetzt zusammen, um sich gegen den Angriff des Autarchen zu wehren, der ...
Dlf Kultur staunt über Nora Haddadas "Blaue Romanze", der geschickt eine Liebesgeschichte mit einer Analyse des Diskurses über Israel und Palästina verbindet und dabei genau den Ton akademischer, linker Millenials trifft. Der SZ bleibt das Lachen im Schlund stecken ...
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul basil-bernstein-gasse wo lesen ich rumliegengedichten von [...] The post Gedichte mit Tradition, Folge 314: »basil-bernstein-gasse« von Karsten Paul first appeared ...
de
„Geliebtes Kabul“ – Ein kollektives Tagebuch von...
Seit der Machtübernahme der Taliban besitzen Frauen in Afghanistan keinerlei Rechte mehr. Nun ist ein kollektives Tagebuch erschienen - geschrieben von einer Frauengruppe, die heimlich WhatsApp-Nachrichten an einen Verlag im Ausland schickte.Stuart, Nicola...
de
Kamala Harris: Rechnet sie noch ab oder macht sie...
Wie eine Topfpflanze sei sie neben Joe Biden platziert worden, schreibt Kamala Harris in ihrem neuen Buch. Den Namen Trump meidet sie – und liebäugelt mit einem Comeback.
de
Schriftsteller und Geld – Und was verdient man da so?