PODCAST
Regionalgeschichte auf die Ohren
Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es betreibt moderne Regionalgeschichtsforschung mit dem Schwerpunkt auf der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte. In der Podcast-Reihe "Regionalgeschichte auf die Ohren" stellen die Historikerinnen und Historiker der Forschungseinrichtung ihre Projekte und Publikationen vor.
All Episodes
00:18:38
„Corona ist ein Verstärker für tiefgreifende soziale...
Regionalgeschichte auf die Ohren
·
2021/09/08
de-de
00:24:49
„Wohnraum nimmt bei einer gelungenen Integration...
Regionalgeschichte auf die Ohren
·
2021/05/17
de-de
00:23:48
„Es wurden sehr unterschiedliche Willkommenskulturen...
Regionalgeschichte auf die Ohren
·
2021/02/22
de-de
00:15:36
„Die britischen Soldaten sind weitestgehend unter...
Regionalgeschichte auf die Ohren
·
2020/09/30
de-de
00:12:30
00:29:02
00:08:07
„Der Ruhraufstand war eine direkte Reaktion auf den...
Regionalgeschichte auf die Ohren
·
2019/09/16
de-de
00:08:40
00:08:16
Kaiser-Wilhelm-Denkmal: „Es ist ein Spiegel unseres...
Regionalgeschichte auf die Ohren
·
2019/04/16
de-de
00:10:11
68er-Bewegung: „Es ging um den Protest am Establishment“
Regionalgeschichte auf die Ohren
·
2019/04/16
de-de
00:20:46
Die wissenschaftliche Aufarbeitung eines der größten...
Regionalgeschichte auf die Ohren
·
2019/04/16
de-de