Sendschreiben im SaarlandDazu ein Interview mit Jugendpfarrer Thomas Hufschmidt von der Jugendkirche eli.ja.Vermittler in Krisenzeiten: Was kann die Diplomatie im Vatikan leisten? Diskussion um Streichung: Einen Feiertag opfern für den Aufschwung?
Die Einsicht, dass Leid unausweichlich ist, inspirierte einst Buddha, den Weg der Askese und Meditation einzuschlagen. Wer seinem Beispiel folgt, hofft bis heute, sich aus dem Leid der Welt zu befreien.von Corinna Mühlstedt
Das Ende des Ramadans ist ein bedeutender Moment für Musliminnen und Muslime weltweit. Doch wie erleben Menschen das Fest des Fastenbrechens, die sich zwischen Tradition und neuen Lebensrealitäten bewegen?
Mit diesen Themen: Konferenz zu ethischen HerausforderungenExperten diskutieren in München unter dem Motto "Geist, Welt und KI"Dazu ein Interview mit Godehard Brüntrup, Jesuit und Professor für Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Ulrike Propach vom Verein pro psychotherapie spricht im "Religion und Welt"- Interview darüber, wieso sich die Traumata über Generationen fortsetzen und welche Therapien helfen können, sie zu überwinden.
de
Femizide und die Macht der Geschichten: Der Fall...
Wie funktioniert ein Gottesdienst mit elektronischer Tanzmusik (EDM)?Darüber sprechen Knut "DJ Crazy KK" Kallenberg und der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Saarbrücken-Mitte, Thomas Bergholz im "Religion und Welt"- Interview mit M.A.Schmidt.