We're in beta. Stay tuned for updates.x
Loading...
PODCAST

Klassik für Taktlose

In „Klassik für Taktlose“ ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen. Jede zweite Woche präsentiert Wilhelm Sinkovicz im „Musiksalon“ seine

All Episodes

36:22
#8: Tschaikowskys „Pathétique“ für Kenner und...
Klassik für Taktlose ·
2022/08/11
de
35:20
#7: Ein Hoch auf Gundula Janowitz zum 85. Geburtstag
Klassik für Taktlose ·
2022/08/02
de
61:07
Klassik für Taktlose: Was fasziniert und verstört so...
Klassik für Taktlose ·
2022/07/28
de
33:50
#6: Bernhard Paumgartner und die Salzburger Festspiele
Klassik für Taktlose ·
2022/07/21
de
39:13
#5: Wer war Georges Bizet?
Klassik für Taktlose ·
2022/07/14
de
42:58
#4: Erich Wolfgang Korngold
Klassik für Taktlose ·
2022/07/07
de
37:54
Klassik für Taktlose: Ist das noch Klassik?
Klassik für Taktlose ·
2022/06/30
de
38:57
#3: Tschaikowsky und die Schönheit des Konzertbetriebs
Klassik für Taktlose ·
2022/06/23
de
34:58
#2: Die Philharmoniker und Dvořáks Sechste
Klassik für Taktlose ·
2022/06/16
de
37:38
#1: Ist L'Orfeo die erste Oper der Musikgeschichte?
Klassik für Taktlose ·
2022/06/09
de
230 results

Similar Podcasts