PODCAST
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritualität,
All Episodes

25:08
Islam der Selbstverständlichkeit: Rap und Religion...
de

26:22
Von Tyrannenmord und guten Mächten: Dominik Weyl über...
de

27:00
Von gleissendem Licht und Lebensfilm: Jens Schlieter...
de

27:36
Von Wach- und Traumvisionen: Simon Peng-Keller über...
de

31:10
Vom Glanz im Leben: Erinnerungen an Markus Huppenbauer
de

25:10
Liebe und Entmannung: Heloise und Abaelard zwischen...
de

21:47
Menschsein unter Druck - zwischen Affen und Cyborgs...
de

26:57
Religion und Geld: Über eine Hassliebe mit Isaac...
de

22:55
Salafisten, Jihadisten, Islamisten? Mira Menzfeld...
de

16:16
Wut und Traurigkeit: Indiens Versagen in der Pandemie...
de

27:18
Gewalt in und aus Gaza und Israel: Ein Gespräch zu...
de

24:14
10 Jahre in 10 Tagen: Kirche und Digitalisierung mit...
de

24:59
Wechsel der Zentralperspektive: Auf Zeitreise im Iran...
de

21:41
Das vegane Paradies, Empathie und süsse Stückli mit...
de

25:39
Wer bekommt den Sauerstoff? Triage, Gender und...
de

23:07
Kirche in der Krise? Von narzisstischer Kränkung und...
de

23:13
Zum Auftakt: Die Impffrage mit Michael Coors
de