PODCAST
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion
All Episodes
00:27:36
Was kann man gegen Pflanzenschädlinge tun?
de
00:25:28
Sind Streiks schlecht für die Wirtschaft?
de
00:27:57
Wozu brauchen wir künstliche Intelligenz?
de
00:23:14
Wie sinnvoll sind E-Scooter?
de
00:31:48
Droht eine neue Finanzkrise?
de
00:24:59
Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?
de
00:30:40
Wie schaffen wir endlich die Gleichstellung?
de
00:25:38
Wie steht es aktuell um unsere Energie?
de
00:30:30
00:20:14
Wo war eigentlich die Varusschlacht?
de
00:24:55
Wie können wir den grünen Kometen sehen?
de
00:23:49
Wie ist es wirklich im Dschungel?
de
00:24:31
Was ist so schwierig am Bundesverteidigungsministerium?
de
00:24:56
Wie bleibt der Darm gesund?
de
00:25:39
Wie entwickelt sich die politische Weltordnung?
de
00:20:51
Wie funktioniert ein Feuerwerk?
de
00:19:21
Wie überstehen wir die Weihnachtstage?
de
00:23:14
Grippe, Corona und RSV - Warum trifft es uns diesen...
de
00:25:50
Kann man eigentlich alles reparieren?
de
00:27:47
Wozu brauchen wir eigentlich Spinnen?
de