Ein grausames Gedankenexperiment veranschaulicht die Diskrepanz-Vermutung. Und nun ist klar: Selbst mit kleinsten Schritten überschreitet man irgendwann jede Grenze.
de-de
Der Mathematische Monatskalender: Oskar Perron und...
Wer leicht von Reizen überfordert ist, leidet häufiger unter Angst und Depression. Müsste man Sensibilität daher in der Psychotherapie stärker berücksichtigen?
de-de
KI in der Materialforschung: Künstliche Intelligenz...
Neue Technologien erfordern immer präziser maßgeschneiderte Materialien. Maschinenlern-Verfahren sollen helfen, unter Milliarden möglichen Strukturen optimale Werkstoffe zu finden.
de-de
Beobachtungstipp: Sternbedeckungen durch den Mond im...
Diogenes von Sinope war der Sohn einer reichen Bankiersfamilie, doch er wählte ein Leben in Armut auf der Straße. Wie der Philosoph einst glaubte, dadurch sein Glück zu finden.
Satanisten sollen systematisch Kinder quälen und gezielt deren Persönlichkeit spalten. Doch stimmt das? Wem glaubt man, wenn selbst das Gedächtnis trügen kann?
de-de
Aktuelles am Himmel im November: Lichtblicke in...
Der November präsentiert sich oft als neblig-trüber Monat. Doch sobald die Wolken den Blick auf den Nachthimmel freigeben, ist die Auswahl an Beobachtungszielen überwältigend.
de-de
Aktive Materialien: Werkstoffe an der Grenze zum Leben
Stoffe, die sich selbst heilen, und Zellen, die sich mit menschlicher Technik verbinden: Aktive Materialien sollen die Grenze zwischen Technologie und Biologie verschwimmen lassen.
Weibliche Stand-up-Comedy richtet sich oft gegen die Comedienne selbst. Unbewusst unterstützen Frauen auf der Bühne so die Strukturen, die sie eigentlich kritisieren wollen.
Spiele, die sich mit dem Klimawandel beschäftigen, sollen das Bewusstsein für die Umwelt schärfen. Ob das funktioniert, zeigt dieses Video von »Deutsche Welle«.
Hell, nah und groß: Der Stern Achernar ist so heiß, dass er sich selbst sogar verdunkelt. Was das mit der Gravitationsverdunklung zu tun hat, erzählen die »Sternengeschichten«. 🎙️
Von der Steinzeit bis heute gestaltet der Mensch seine Umgebung mit Werkstoffen. Unsere Geschichte ist eine Geschichte der Dinge – und sie prägen uns stärker, als wir glauben. 🎙️
Technisch erschaffene Monster sind ein Horrorklassiker - und keine reine Fiktion. Eine Halloween-Geschichte über Bakterien aus dem Labor, die alles Leben vernichten könnten.
de-de
Geophysik: Wie die Kräfte des Erdinneren an Grönland...
Schwindendes Eis, sich bewegende Erdplatten: Grönland wird von zwei Seiten unter Spannung gesetzt. Die Insel verformt sich daher nach geologischen Maßstäben recht schnell.
de-de
Alternsforschung: »Ich sehe Altern als die Mutter...
Langsam altern, lange gesund bleiben, spät sterben: Das, was Superalte können, will Mediziner Nir Barzilai uns allen ermöglichen. Vier Medikamente könnten dabei helfen.