Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist sie doch nur eine Illusion? 🎙️
de-de
Umweltschutz: Wie moralische Überzeugungen unser...
Menschen sind eher bereit, Ressourcen zu schonen, wenn sie eine positive Einstellung dazu haben. Faktoren wie Bildung und Einkommen haben überraschend wenig Einfluss.
Obwohl sie das genaue Gegenteil bewirkt, ist die Klimaanlage aus der Heizung entstanden. Über die Erfindungsgeschichte spricht diese Podcast-Folge von »Behind Science«. 🎙️
de-de
Seit 40 Jahren vermisst: Meeresschnecke gilt jetzt...
Seit 1987 gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr. Nun wird die Meeresschnecke Conus lugubris als ausgestorben eingestuft. Ein Symbol für den Verlust mariner Artenvielfalt.
de-de
Der Erste seiner Art: 12 000 Jahre alter T-Pfeiler...
Ganz ähnliche Pfeiler tauchten schon früher in der Gegend auf. Nun bestätigt ein Neufund eine alte Vermutung über die Bilderwelt aus den Anfangstagen der Jungsteinzeit.
de-de
El-Ali-Meteorit: Der geheimnisvolle Schmuggel eines...
Jahrtausendelang ruhte der Meteorit in Somalia. Dann verschwand er auf mysteriöse Weise: Nachforschungen offenbaren eine Geschichte voller Geheimnisse, Korruption und Gewalt.
Fledermausforscher berichten von einem schaurigen Spektakel in luftiger Höhe: Riesenabendsegler erlegen und verspeisen Vögel im Flug. Damit ist eine alte Hypothese nun bestätigt.
»Der ist halt irgendwie komisch.« Solche Sätze hört man oft, wenn es um Opfer von Mobbing geht. Dabei sind nicht die Betroffenen das Problem, sondern das Umfeld.
Angesichts multipler Krisen sehnen sich die Menschen nach neuen Utopien, misstrauen ihnen aber auch. Unser Kolumnist würde am liebsten klassische Fortschrittsbilder rebooten.
Wir können den immer härteren und schrilleren Krieg um Macht und Vorherrschaft in den Medien täglich beobachten. Wer kämpft eigentlich gegen wen? Eine Leseprobe
de-de
Wie Betroffene um Anerkennung ihrer Krankheit kämpfen
Wie lebendig begraben, so schildern Betroffene das ME/CFS. Warum wir die Krankheit zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu tun hat und wie es um Heilungschancen steht. 🎙️
Auch die unscheinbaren Sternbilder am Himmel haben jede Menge zu erzählen, selbst das auf den ersten Blick so wenig spektakuläre »Netz« hat viel zu bieten. 🎙️
Für den Sehnsuchtsort seiner Archäologen ließ sich das Deutsche Reich auf einen schmerzlichen Kompromiss ein. Vor 150 Jahren hieß es dann: endlich Olympia, endlich Kulturgroßmacht!