PODCAST
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion
All Episodes
00:30:32
Sommer mit Tonspur Wissen - Warum sind Dialekte so...
de
00:28:06
Sommer mit Tonspur Wissen - Was ist Geschmack?
de
00:25:04
Sommer mit Tonspur Wissen - Können Tiere sprechen?
de
00:20:49
Sommer mit Tonspur Wissen - Wieviel Geld braucht die...
de
00:18:16
Warum werden immer weniger Kinder geboren?
de
00:30:14
Wozu brauchen wir Biobanken?
de
00:11:55
Machen Hungerzeiten später dick?
de
00:31:25
Auf welche Krankheiten müssen wir beim Sommerurlaub...
de
00:26:08
Wie sinnvoll ist die Vier-Tage-Woche?
de
00:23:07
Was taugen Bewertungen im Internet?
de
00:29:28
Ist unsere Demokratie in Gefahr?
de
00:32:16
Wie hat sich unsere Außenpolitik entwickelt?
de
00:32:52
Ein Grund zum Feiern? Das Grundgesetz hat Geburtstag
de
00:30:06
Wie sollten soziale Medien reguliert werden?
de
00:27:10
00:27:55
Wie sieht die Zukunft der künstlichen Intelligenz aus?
de
00:26:11
Woher kommt die künstliche Intelligenz?
de
00:29:49
Wieviele Krankenhäuser brauchen wir eigentlich?
de
00:26:26
Wie wurde Berlin so bedeutend?
de
00:25:41
Was bedeuten Steinreihen auf dem Boden der Ostsee?
de