PODCAST
Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden
In unserem Wissenschaftspodcast Food Facts spricht Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden mit Moderator Peer Kittel und Studentin Jule über aktuelle wissenschaftliche Fragen zum Thema Lebensmittel und Ernährung. Von A wie Apfel bis Z wie Zusatzstoffe – wir klären die Fakten zur Chemie im Essen, räumen mit Mythen und Fake News auf und geben den ein oder anderen persönlichen Tipp. Alle Infos rund um „Food Facts – Der Lebensmittelchemie-Podcast“ unter:
All Episodes
00:36:05
Folge 22: Proteine – Bausteine des Lebens und...
de
00:34:25
Folge 21: Let’s talk about Fett: Strukturen,...
de
00:31:35
Folge 20: Hinter den Mikros – Food Facts Summer Special
de
00:33:20
Folge 19: Die Maillard-Reaktion – Backen, Altern und...
de
00:32:58
Folge 18: Der „Frei von“ - Trend: Lebensmittel ohne...
de
00:39:49
Folge 17: Chemie in Lebensmitteln: Wie riskant ist...
de
00:45:18
Folge 16: Bier - Vom flüssigen Brot zum modernen...
de
00:37:39
Folge 15: Aromastoffe - Natürlich gut oder künstlich...
de
00:37:38
Folge 14: Insekten - Essen der Zukunft?
de
00:34:52
Folge 13: Mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr: Alkohol...
de
00:33:33
Folge 12: Lebensmittelchemische Weihnachten: Von...
de
00:41:03
Folge 11: Milch – unverzichtbar, unersetzlich oder...
de
00:39:46
Folge 10: Fermentation - von alter Tradition zum...
de
00:36:47
Folge 9: Hochverarbeitete Lebensmittel - macht uns...
de
00:29:11
Folge 8: Ernährung und Evolution, Teil 2: Von...
de
00:24:21
Folge 7: Ernährung und Evolution, Teil 1: Hat uns das...
de
00:31:20
Folge 6: Aspartam, Allulose, Agavensirup: Wie...
de
00:37:27
Folge 5: Superfoods: Weniger super als gedacht?
de
00:24:50
Folge 4: Honig - das flüssige Gold - aber was steckt...
de
00:22:15
Mindesthaltbarkeitsdatum - Sollte es für einige...
de