PODCAST
„Ein halber Tag Freiheit“ - Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR
17. Juni 1953 - Was geschah an dem Tag, an dem Arbeiter, Bauern und Handwerker auf die Straße gingen? Und was hat es mit einem halben Tag Freiheit auf sich? In diesem Podcast gehen Pierre Gehmlich und Björn Menzel in einer vierteiligen Serie auf Spurensuche. Sie erzählen die Geschichte des jüngsten Todesopfers aus Leipzig, eines 15-jährigen Lehrlings. Die Umstände sind bis heute nicht geklärt. Seine Schwestern sprechen im Podcast sehr offen über den Tod ihres Bruders Paul und die bewegenden Tage
All Episodes
00:01:49
Podcast-Tipp: DNA des Ostens
de-de
00:01:07
Podcast-Tipp: Wendehausen - Heimat im Todesstreifen
de-de
00:27:12
Der angebliche Polizistenmörder – Schauprozess in...
de-de
00:29:27
Wut der Bauern – Proteste auf dem Land
de-de
00:33:19
Die Bilder aus Halle – DEFA-Mann gelangen einmalige...
de-de
00:31:53
Das 15-jährige Opfer – Der ungeklärte Tod von Paul...
de-de
00:02:24
Folge 0: Darum geht es im Podcast
de-de
7 results