PODCAST
Künstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.
Zweck: Diskussionen auf Deutsch lernen Du lernst Vokabeln und Redewendungen, die du in Diskussionen verwenden kannst. Du lernst, wie du argumentieren und deine Position begründen kannst. In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander. Eine Person ist gegen das Thema der Folge und die andere dafür. Lerne mehr https://www.italki.com mit Esra Günes https://www.youtube.com/watch?v=IHWtBs1FuH0 Alle Diskussionen wurden von KI generiert und stellen nicht die Meinungen der
All Episodes

00:18:46
Folge 479: Ausgrenzung - an unserem Arbeitsplatz?
de-de

00:38:11
Folge 478: New Work: Wie verändert sich die...
de-de

00:20:06
Folge475: Die Rolle von Sportpsychologie für...
de-de

00:20:06
Folge 470: Ist die Einführung von...
de-de

00:31:53
Folge 469: Sollten Menschen aus Großstädten ins...
de-de

00:09:46
Folge 468: Die Wirksamkeit von Kunsttherapie.
de-de

00:08:49
Folge 467: Funktioniert das Freemium-Geschäftsmodell?
de-de

00:21:56
Folge 466: Ist das Segeln ein elitäres Hobby?
de-de

00:18:22
Folge 465: Ist die Einführung von OKR (Objectives and...
de-de

00:14:25
Folge 464: Ist das Briefeschreiben eine verlorene Kunst?
de-de

00:08:30
Folge 463: Deutschland sollte seine...
de-de

00:16:33
Folge 461: Die Wichtigkeit von öffentlichen Lesezirkeln.
de-de

00:15:49
Folge 460: Gilt die deutsche Pünktlichkeit auch für...
de-de

00:08:32
Folge 459: Sollte das Singen in Chören stärker...
de-de

00:19:52
Folge 458: Ist die zunehmende Anzahl von...
de-de

00:18:00
Folge 457: Die Auswirkungen von Lärmverschmutzung auf...
de-de

00:18:20
Folge 456: Bill Gates: “The world needs banking, but...
de-de

00:15:42
Folge 455: Sind flache Hierarchien in Unternehmen...
de-de

00:12:38
Folge 454: Floating Holiday – eine gute Idee?
de-de

00:11:29
Folge 453: Ist die 50+1-Regel im deutschen Fußball...
de-de