PODCAST
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritualität,
All Episodes

38:48
Gesund dank Ahnengeistern und Pflanzenheilkunde:...
de

33:39
Unbekannte Schweiz: Über die Jenischen als...
de

41:52
Zürich um 1525: Von Gotteslästerung im Wirtshaus,...
de

34:42
«Hip-Hop is bigger than Religion» – Von Rappern mit...
de

29:21
Sterben als Projekt? – Über den guten Tod,...
de

27:06
Rassismus an der Uni?! – Von Diskriminierung,...
de

32:00
Religion im obligatorischen Schulunterricht? Worum es...
de

29:37
Kinderkriegen für die Ahnen – Über Spiritualität,...
de

32:22
«Es bringt eben doch etwas» – Die Proteste von...
de

28:51
Getauft im Metaverse? – Über kirchliche...
de

23:41
Heikle Fragen um Schwangerschaftsabbruch und...
de

29:29
Diskriminierung durch KI? – Von antimuslimischen...
de

28:29
Unerfüllter Kinderwunsch als existenzielle Krise –...
de

35:25
Antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus heute –...
de

29:31
Einhörner, Dating und Astrologie
de

29:31
Schon immer dagewesen und hochaktuell: Doulas,...
de

28:51
Wenn die Vergangenheit in der Gegenwart eine Zukunft...
de

27:29
«Wir waren schon immer Cyborgs» – Hureyre Kam über...
de

25:45
«Teamfluencer» als neues Kirchenmodell? – Evelyne...
de

31:51
Wer darf (keine) Kinder kriegen? – Carolin Schurr...
de