PODCAST
Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht
Denkt man an Epilepsie, denkt man oft an einen auf dem Boden liegenden Menschen mit zuckenden und krampfenden Armen und Beinen. Dies führte über Jahrhunderte zu Ausgrenzung und Stigmatisierung. Epilepsie zählt nach Schlaganfall und Alzheimer zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des Gehirns. Etwa jeder hundertste Mensch hat eine Epilepsie, womit sie mehr als fünfmal so häufig vorkommt wie Parkinson. An Epilepsie können jedoch Menschen in jedem Alter erkranken. Hast du oder ein Familienmitglied
All Episodes
39:25
Gibt es neue Therapiemöglichkeiten bei Epilepsie –...
de
27:40
Kommunikation bei Menschen mit Behinderung- die...
de
30:13
Leichte Sprache- was steckt dahinter?
de
27:46
Unterstützte Kommunikation – worüber wir uns in der...
de
42:15
Unterstützte Kommunikation - wo steht die...
de
38:52
Epilepsieforschung heute und morgen: Ein Blick in die...
de
33:51
Stark im Leben-niemanden zurücklassen! Teilhabe für...
de
34:57
Epilepsie: Verhütung und Kinderwunsch – was muss ich...
de
25:55
Seelische Gesundheit bei Behinderung
de
30:13
Erwachsenwerden mit Behinderung
de
29:02
Ursachen einer Behinderung, genetische Diagnostik und...
de
52:19
Epilepsiechirurgie-auf den Punkt gebracht
de
32:42
Epilepsiegenetik - einfach erklärt
de
36:42
Lebensalltagsfragen mit Epilepsie
de
36:26
39:15
SUDEP - Prävention durch Aufklärung
de
23:00
Epileptische Anfälle - immer ein Notfall?
de
36:37
Selbsthilfe - Epilepsie in der öffentlichen Gemeinschaft
de
24:24
Therapieresistente Epilepsien - Wenn die Anfälle...
de
35:43
Das Universum der anfalls-supprimierenden Medikamente
de