- Neue Sicherheitsauflagen für Weihnachtsmärkte: Kosten für saarländischen Kommunen zum Teil enorm gestiegen - Neue Wendung im Skandal um NVG-Freifahrten: Aumann kehrt doch nicht an Aufsichtsratsspitze zurück - Neue Regeln für Elektroschrott
Bettensteuer im Saarbrücker Stadtrat beschlossen - Demokrat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York - Kabinett befasst sich mit Bürokratieabbau - Lisdorfer Berg - Bayern triumphieren in Paris
SVolt im Wirtschaftsministerium - Syrien: Merz dringt auf Abschiebungen - BVerfG: Entscheidung zu Triage-Gesetz am Vormittag - Verleihung DFJP - "Loostik"-Festival in Forbach startet
Rehlinger fordert Bekenntnis zum deutschen Stahl - Erneutes Erdbeben in Afghanistan - Debatte um Rückkehr von Geflüchteten nach Syrien - Günter-Rohrbach-Filmpreis beginnt mit Filmemacher-Abend - Nächste Pleite für den FCS
Bundesverkehrsminister weiht Schnelllade-Park in Homburg ein - Bilanz Selbstbestimmungsgesetz - Arbeitgeberpräsident gegen Mütterrente - USA wollen weniger Flüchtlinge aufnehmen - Prinz Andrew verliert royale Titel - SVE gegen Hannover 96
Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier wird vorgestellt - Innenausschuss zu Leichtathletik Skandal - Ärger um Beigeordneten in Blieskastel - Trump - Xi Treffen - verheerende Schäden durch Hurrikan Melissa
Produktion in St. Ingbert vor dem für Autozulieferer Voit ist keine Rettung in Sicht - Jamaika: Hurrikan Melissa hinterlässt ein Katastrophengebiet - 14,60€ Mindestlohn: Kabinett will heute die höchste Anhebung seit der Einführung beschließen.
Zukunft und Arbeitsplätze unsicher: Wireco-Beschäftigte in Kirkel-Limbach streiken - Bürgerkrieg im Sudan. Sorgen um Hunderttausende Menschen in von Milizen eroberter Stadt - 30 Jahre Fußgängerzone in der Saarbrücker Bahnhofsstraße
Sturmnacht: das Saarland ist glimpflich davon gekommen - EU Gipfel: Minimalkompromiss bei Ukraine-Hilfen - Organisierte Kriminalität - Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab - Bahnrad WM: Silber für deutsches Team
Achtung bei der Steuer: Finanzministerium sensibilisiert bei Überweisungen - 70 Jahre Saar-Statut: Ministerpräsidentin Rehlinger würdigt Abstimmung 1955 - Neuer Streit: Bundeskoalition uneinig bei neuem Heizungsgesetz
Saarbahn soll ausgebaut werden - Steuerschätzung - neue Führerscheinregeln in der EU - Sarkozy tritt heute fünfjährige Haftstrafe an - Frankreich überprüft Sicherheit von Kultureinrichtungen
Dramatische Lage der Tafeln im Saarland: Mehr als die Hälfte kann keine neuen Kunden mehr aufnehmen - Wenn Babys zur Ware werden: ARD-Recherche zu einem Fall aus dem Saarland - Trump fordert Gebietsabtretungen von der Ukraine.
Gesetzentwurf auch aus dem Saarland und letzte Sitzung von Rehlinger als Bundesratspräsidentin - Gesetzesänderung beschlossen: Bundespolizei darf Elektroschocker einsetzen - Tunnel Pellinger Berg: Herbstwartung und und ein Lichtblick für die Autofahrer
ZF: Nach dem Treffen des Gesamtbetriebsrates in Saarbrücken - Trump will die Hamas entwaffnen - Bundeskabinett will "Aktivrente" beschließen - Wehrdienst-Debatte - Preis bei Frankfurter Buchmesse für Conte Verlag
Die ersten israelischen Geiseln wurden am Morgen frei gelassen - Der US-Präsident glaubt offenbar wieder an einen Sieg der Ukraine - Warken will Krankenkassenbeiträge stabil halten
- Autogipfel ohne konkrete Ergebnisse: Enttäuschung im Saarland - Waffenstillstand in Sichtweite: Israels Regierung genehmigt Gaza-Abkommen - Bekommt Trump die wichtigste Auszeichnung der Welt?: Heute wird der Friedensnobelpreis-Träger bekannt gegeben