We're in beta. Stay tuned for updates.x
Loading...
PODCAST

SFB 1472 Transformationen des Populären

Populär ist, was bei vielen Beachtung findet. Seit der frühen Neuzeit nimmt das Populäre an Umfang und Reichweite zunächst langsam, im 20. Jahrhundert rasant und sprunghaft zu. Wie verändert sich dadurch der gesellschaftliche Status des Populären? Und wie verändert das Populäre die Gesellschaft?

All Episodes

01:18:40
#16 Stephan Braese und Peter Kemper: Wie populär kann...
de
01:17:36
#15 Eckhart Nickel: „Hysteria“ – „Spitzweg“ – „Punk“:...
de
01:12:10
#14 Jan Süselbeck: Hoffmanns „Sandmann“ und der...
de
01:07:37
#13 Christian Metz: Augenmaß. Zur Ästhetik...
de
00:44:18
#12 Schwering, Lickhardt, Di Bella: Die rauschhaften...
de
00:42:36
#11 Andrea Schindler: Sehnsuchtsort Avalon
de
01:23:47
#10 Steffen Martus und Carlos Spoerhase: Was ist...
de
00:49:07
#9 Helen Young: "Far Right Extremism and the Middle...
de
00:30:06
#8 Sebastian Berlich: "Masken in der Popmusik"
de
00:40:12
#7 Anna Seidel: "Manifeste des Diskurspop"
de
01:18:27
#6 Ralph van Doorn: Religion und Popularität
de
00:37:14
#5 Eva Gilmer und Alexander Roesler: Das...
de
01:30:37
#4 Hans Ulrich Gumbrecht: Das Playmobilschiff
de
01:08:58
#3 Philip Manow: Die (Ent-)Demokratisierung der...
de
00:44:37
#2 Hanna Engelmeier: Trost. Vier Übungen
de
15 results

Similar Podcasts