PODCAST
Lymphom Kompetenz KOMPAKT – Expertinnen diskutieren Lymphome & Leukämien
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 25.000 Menschen an einem der verschiedenen Subtypen maligner Lymphome. Das Feld entwickelt sich sehr dynamisch. In immer kürzeren Abständen werden neue Studienergebnisse zu Diagnostik und Therapie vorgestellt. Neue Therapeutika sind schon lange nicht mehr nur klassische Zytostatika, sondern zunehmend zielgerichtete Substanzen und Immuntherapeutika. Das Feld befindet sich also im einem relativ raschen Wandel. In der Praxis hängt die Frage, welches
All Episodes
1:22:19
Wo sollten Leukämie- & Lymphom-Patient:innen...
de
23:30
Monotherapie oder Kombinationstherapie der CLL: Was...
de
26:02
Morbus Waldenström: Stellenwert der BTK-Inhibition im...
de
29:27
AML: Wie behandeln, wenn intensive Therapie nicht geht?
de
27:29
Zweitlinientherapie des DLBCL: Ist die...
de
21:30
Psychoonkologie: Welche Unterstützung brauche ich?
de
27:54
Lymphome bei Menschen mit HIV: Eine ganz eigene...
de
30:35
Follikuläres Lymphom: Wo stehen BITEs und CARs in der...
de
38:27
Hodgkin Lymphom: Was kommt nach eBEACOPP? Das Für und...
de
1:13:36
Studienlandschaft Hämatologie in Deutschland
de
39:37
Hodgkin Lymphom: Autonomie & Informiertheit - was...
de
30:30
Hodgkin Lymphom: PD-1-Inhibition oder HD-Therapie...
de
36:13
Multiples Myelom: Erstlinientherapie - worauf kommt...
de
30:14
ZNSL: HD-Therapie zur Konsolidierung – aber welche...
de
24:36
MCL: BTK-Inhibition vs. HD-Therapie?
de
24:34
DLBCL: Erstlinientherapie - alle 6x R-CHOP oder ist...
de
25:23
CLL: Therapieziel - funktionelle Heilung für alle?
de
17 results