We're in beta. Stay tuned for updates.x
Loading...
PODCAST

Donauwellen. Der Südostcast

Die „Donauwellen“ rücken Zentral- und Südosteuropa in den Mittelpunkt. Podcast-Host Florian Kührer-Wielach spricht mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Donau-Karpaten-Raums. Menschen, Themen und Bücher rund um das IKGS, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München werden vorgestellt. Einst Teil Österreich-Ungarns, zum Zarenreich gehörend oder im

All Episodes

33:44
#28 Buchpräsentation. Deutsche Sprache und Kultur in...
de
46:02
#27 Ein Spaziergang durchs literarische Feld....
de
53:45
#26 Ein Literaturhandbuch für Czernowitz und die...
de
18:02
#25 Essen und Trinken – Zur neuen Ausgabe der...
de
27:42
#24 Historische Identitätskonstruktionen in Rijeka...
de
27:41
#23: IKGS-Fellow 2023/2024: Gábor Schein im Gespräch
de
23:24
Preserving the Visual Heritage of Historical Gottschee
de
15:18
#21: Mobilization through Sport ‒ A New Volume in Focus
de
16:06
#20: Sportliche Mobilisierung in Südosteuropa – ein...
de
10:52
#19: Bundesfreiwilligendienst im IKGS
de
19:15
#18: Franz Hodjak. Im Ballsaal des Universums
de
94:38
#17: Runder Tisch: Humanities im Krieg – Zwischen...
de
23:41
#16: Kulturhauptstadt Temeswar 2023: Bücher, Bilder,...
de
16:22
#15: Der Tod des Poetologen – zum literarischen Erbe...
de
30:49
#14: Wo die Hunde in drei Sprachen bellen – Die...
de
92:29
#13 Die Deutschen und ihr Siebenbürgen – Ein...
de
56:50
#12 Online-Kinderbuchausstellung „Graue Zeiten –...
de
27:17
Czernowitz2022 #4: Christoph Jacobi über seinen...
de
32:23
#11 „Einfach mal anfangen“ – Nachhaltigkeit im...
de
43:01
Czernowitz2022 #3: Die Zukunft des Celan-Zentrums und...
de
47 results

Similar Podcasts