We're in beta. Stay tuned for updates.x
Loading...
PODCAST

Projektionen Kinogespräche

Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Die Projektionen, das sind Benjamin Johann (Kulturtheoretiker und Autor) und Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler). Ein Podcast an der Schnittstelle von Kunst, Kritik und Filmwissenschaft. Viel Spaß beim Entdecken und Hören. Das Impressum findet sich unter:

All Episodes

01:13:17
Furcht, Scham und Trauma - APRIL von Dea Kulumbegashvili
de-de
01:42:21
Der Ausdruck des Ausdruckslosen - Chantal Akermans...
de-de
01:12:15
Unterweltreisen - Postmoderne Märchenfilme von del...
de-de
01:05:36
Surrealismus und Genrekino
de-de
01:03:26
Der Kampf gegen Windmühlen und die Chronik der...
de-de
01:35:01
German Noir - Kann Deutschland Gangster?
de-de
01:28:22
Folkhorror und Cinemythologie
de-de
01:16:39
Über Begehren und die (Un-)Möglichkeit der Liebe in...
de-de
01:05:19
Style as Substance: Nosferatu
de-de
01:16:19
Warum überhaupt (noch) Film?
de-de
01:15:00
Die Gewalt der Gewalt - Coralie Fargeats THE SUBSTANCE
de-de
01:24:59
Der Existenzialismus ist ein Realismus: das Kino von...
de-de
01:16:33
Existential Horror - Fragen des Bösen, der Angst und...
de-de
01:21:32
Picknick in der Zone - Andrzej Tarkowskijs STALKER
de-de
01:05:40
Ruhelos - Ein Gespräch mit Lilith Stangenberg über...
de-de
01:47:24
Jugend, Extremismus, Film
de-de
01:30:44
Kriegsbilder/Bilderkrieg: Alex Garlands CIVIL WAR
de-de
01:29:54
Marvin Kren - Genre Maverick
de-de
01:34:31
Jonathan Glazers THE ZONE OF INTEREST. Grundrauschen...
de-de
01:16:52
Foucault - Friedkin - Cruising
de-de
21 results

Similar Podcasts